In der kommenden Woche finden am Mittwoch (10.01.18) und Donnerstag (11.01.18) die hochschulöffentlichen Berufungsvorträge der Professur “Theorie der Architektur und der Stadt” (GTAS) statt.
Anschließend an die Vorträge der KandidatInnen wird eine Lehrprobe stattfinden, die von den Vortragenden individuell gestaltet wird und dabei einen Ausblick auf den Charakter der zukünftige Lehre bietet.
Hierzu werden noch Studierende gesucht, die an dieser Lehrprobe teilnehmen und ihr Feedback aus studentischer Sicht in die Kommission zurückgeben. Um ein möglichst konsistentes Feedback zu bekommen bzw. eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten, sollten die Studierenden an allen Vorträgen und Lehrproben teilnehmen.
Das Institut für Baugeschichte bietet in diesem Zusammenhang 1 SQ-Punkt für die Teilnehmenden an. Voraussetzung ist hierbei die Teilnahme an mindestens 4 Vorträgen sowie der Lehrprobe, das Lesen der jeweilig eingereichten Unterlagen, sowie das Erstellen eines kurzen Berichtes und die Teilnahme an einer Nachbesprechung.
Ein Vortrag soll etwas 30 – 40 Minuten dauern. Eine Lehrprobe etwa 20 Minuten.
Wenn Ihr gerne an den Lehrproben teilnehmen möchtet, tragt Euch bitte in das folgende Formular ein:
Kommentar verfassen