Entwickeln Sie ein Modell für einen Innenraum. Benutzen Sie für den Modellbau ausschließlich weiße Materialien. Es kann jedoch sowohl gewöhnliche Pappe oder aber auch Materialien wie Gips, Stein, Kunststoffe, Wachse etc. verwendet werden. Es gilt ein spannungsvolle Innenraumkomposition zu entwickeln, die verschiedene und eindeutige Lichtsituationen aufweist. Arbeiten Sie beispielsweise unterschiedlich proportionierte Raumbereiche aus, die einem gemeinsamen Gestaltungsprinzip folgen. Der Innenraum kann durch die Proportionen, die Beschaffenheit von Oberflächen (Material oder Relief) oder aber auch durch ein geometrisches Prinzip bestimmt sein.
Inszenieren Sie anschließend zwei verschiedene und möglichst konträre Lichtsituationen, die Sie in einer qualitativ hochwertigen Schwarzweißfotografie festhalten. Behelfen Sie sich hierbei mit zusätzlichen Lichtquellen. Experimentieren Sie mit dem Schattenspiel, den Reflexionen der verschiedenen Oberflächen und der Belichtung.
Schaffen Sie unbedingt einen Bezug zum menschlichen Maßstab indem Sie Figuren im Maßstab 1:50 in Ihrem Modell platzieren. Überlegen Sie sich genau an welcher Stelle die Figuren von Ihnen platziert werden, sodass Sie zur Inszenierung des Innenraums und der Lichtsituationen beitragen.
–
15.02.2018 ab 15:00 Uhr
Ausgabe der Aufgabe unter http://www.iex-bs.de
19.02.2017 bis 12:00 Uhr
Abgabe der Ergebnisse am Lehrstuhl und per Mail
Kommentar verfassen