In der Architektur wird häufig Glas als Werkstoff für Türen und Wände verwendet. Um schwere Unfälle durch splitterndes
Glas zu vermeiden, müssen beginnend bei der Bauplanung, über die Montage, die Wartung bis hin zur Nutzung alle
sicherheitsrelevanten Aspekte berücksichtigt werden. An Glastüren und Glaswände werden deshalb bestimmte Sicherheitsanforderungen gestellt. Dazu gehört auch die deutliche Kennzeichnung. Eine einfache und in vielen Fällen wirksame Maßnahme zur Kenntlichmachung ist das Bekleben der Glasflächen mit
Klebefolien, die es in vielen Variationen gibt.
Aufgabenstellung: Für die Glastüren des ILAs soll eine grafische Gestaltung konzipiert werden, die Inhalte der Landschaftsarchitektur und/oder
des Departments Architektur thematisiert. Es steht zur freien Auswahl, ob die Grafiken als Orientierungshilfen, Informationsgrafiken, Pläne, Zeichnungen, Diagramme,
Piktogramme, Text oder Illustrationen ausgeführt werden. Bewertungskriterien sind neben dem ästhetischen Anspruch der Grafik vor allem die Passgenauigkeit zum
Institutsprofil im Department Architektur, die inhaltliche sowie gestalterische Komplexität und die räumliche Einbindung.
Abgabeleistungen:
1 Text über Konzeptidee + Nutzung A4
2 Collagen auf A3
3 Ansichten in 1:20 auf A3
3 Ausschnitte in Augenhöhe in 1:1 auf transparenter A3 Folie
Zusammenhängende PDF digital an ila@tu-bs.de oder auf einem USB Stick mitbringen
Termine:
Ausgabe der Aufgabe: Donnerstag, der 22.11.2018
Abgabe der Aufgabe ausgedruckt + digital: Montag, der 26.11.2018 bis 12:00 am Institut
Weitere Informationen auf der Department Architektur Website unter 2018-11-ILA-Stegreif_STICK IT
Kommentar verfassen