„Ponal ist unser bester Freund.“

— Alle Architekturstudierenden

Hier schon mal eine kleine Empfehlung für Eure erste Standardausstattung. In der Regel bekommt ihr auch von den Instituten noch eine genaue Liste mit den Dingen, die ihr für die Aufgaben im ersten Semester braucht.

  • TK-Bleistifte verschiedener Härten (2H, HB, 2B)
  • Geodreiecke (mind. ein großes 30 cm und ein kleines 14 cm), 30°/60° Dreieck, Kreisschablone, Schriftschablone, Zirkel
  • ein kleines Skizzenbuch, das Ihr immer dabei haben solltet
  • Skizzenpapier von der Rolle, nicht zu dünn (24g/m2 oder 40g/m2,   33 cm Breite)
  • Rapidographen (notfalls gehen auch besondere Fineliner)
  • Schneidematte (je größer, desto besser)
  • Stichmaß 
  • Schneidelineale (Tipp: günstiger und auch gut geeignet ist eine Metallleiste die bei Türschwellen für den Übergang von zwei Belägen genutzt wird)
  • Knetradiergummi oder Radierstift
  • Cutter (ein dickeres Teppichmesser mit kurzen Klingen, kleine Cutter mit normalen Klingen und spitzen 45° Klingen)
  • Maßstab mit Standard Architektur-Maßstäben (Dreikant)
  • Ponal Express (Holzleim, mit dem sich so gut wie alles kleben lässt und der die Schwerkraft immer wieder außer Kraft setzt), Styro-Kleber, Sprühkleber
  • Zeichenköcher (ausziehbar, praktisch zum Transport von Plänen)
  • graue Pappmappen A2 ohne Band
  • Kreppband 

Hier bekommst du alles, was du für das Architekturstudium benötigst:

Archiplot

Wer seine Pläne nicht an der Uni plotten lässt, der geht in der Regel zu Archiplot. Archiplot bietet hochwertige Drucke auf vielen verschiedenen Papier-Sorten an. Es betreut euch vor Ort ein freundliches und kompetentes Team, die Preise sind jedoch etwas höher als beim Drucken in der Uni. Das Geschäft befindet sich in der Nähe der Uni am Hagemarkt, Hagenhof 7.

Architekturbedarf

Ein großes Sortiment an Künstlerbedarf, Zeichenmaterial und Modellbauzubehör. Bestellt online (schnelle Lieferung) oder besucht Architekturbedarf in der Filiale in Hannover, Am Klagesmarkt 26, und lasst euch persönlich beraten (zu Fuß ca. 10 min vom Hbf entfernt). Ein Besuch lohnt sich. 

modulor

Modulor in Berlin hat ebenfalls ein sehr großes Sortiment an Zeichenbedarf und Modellbauzubehör. Da der Weg von Braunschweig nach Berlin doch etwas weit ist, bestellen die meisten Studierenden ihre Materialien hier online.

idee

Mitten in der Stadt im Schloss findet ihr den Bastel-Laden idee. Hier könnt ihr Künstlerbedarf, viele verschiedene Papiersorten und auch einiges an Kartons und Pappen für den Modellbau bekommen. Da es sich jedoch eher um einen Laden für Hobby-Bastler handelt, sind die Preise entsprechend hoch.

Protostore 

Im Protohaus neben der Uni gibt es jetzt auch einen eigenen Laden für Architekturbedarf. Hier könnt ihr günstig verschiene Pappen, Hölzer, Zeichenbedarf und Modellbauzubehör besorgen. Auch online könnt ihr euch das Sortiment anschauen und eure Bestellung entweder selber abholen oder euch liefern lassen. Zusätzlich bietet das Protohaus auch einen Laser-Cutter-Service für Architektur-Studierende und verschiedene Kurse an.

Beyrich

Direkt auf dem Hauptcampus befindet sich der Beyrich-Shop. Hier findet ihr vor allem Büro- und Zeichenbedarf, aber auch eine kleine Auswahl an Pappen und Materialien für den Modellbau.

Baumärkte und weitere Geschäfte

Modellbau ist leider oft sehr teuer. Einige Sachen, die man im Baumarkt finden kann, lassen sich jedoch gut zweckentfremden und sind wesentlich günstiger. Welcher Baumarkt den besten Gips, die schönsten Sytro-Platten oder die größte Auswahl an Holz-Leisten hat, ändert sich immer wieder. Fragt am besten bei den älteren Semestern nach. Natürlich könnt ihr auch in vielen weiteren Geschäften fündig werden, die hier angegeben stellen nur eine kleine Auswahl dar.