Das typologische Architekturdiagramm | Sam Jacoby

am

DIENSTAG, den 05.06.2018

um 18:30 Uhr

Hörsaal PK 4.7 (TU-Altgebäude)

mit

SAM JACOBY, Projective Cities, London

DAS TYPOLOGISCHE ARCHITEKTURDIAGRAMM

Der Typologiebegriff in der Architektur ist häufig historiographisch problematisch und konzeptionell ungenau. Der Vortrag bespricht wie die drei Hauptfunktionen von Architekturdiagrammen zu beschreiben, zu analysieren und zu transformieren in Beziehung zu drei eher historischen Begriffen stehen, die der Konvention, der Interpretation und der Erfindung. Die Transformation der beschreibenden Zeichnung in ein generatives Diagramm steht dabei im engen Zusammenhang zu der vergleichenden Studie von Präzedenzfällen und der Herausbildung einer typologischen Analyse und Entwurfsmethode. Dies kann als typologische Architekturdiagramme verstanden werden, die eine wichtige Grundlage eines analytischen und disziplinspezifischen Entwurfsansatzes bilden.

VITA

Sam Jacoby studierte an der Architectural Association School of Architecture in London und promovierte an der TU Berlin. Er ist Direktor des Master of Philosophy in Architecture and Urban Design: Projective Cities Programmes an der AA und Senior Research Tutor an dem Royal College of Art. Jacoby ist der Autor und Herausgeber von zahlreichen Veröffentlichungen zu Architektur und Städtebau, u. a. Drawing Architecture and the Urban (2016), „Type versus Typology“ (Sonderausgabe, The Journal of Architecture, 2015) und „New Design Research in Architecture and Urban Design“ (Sonderausgabe, Urban Flux (2015) und Typological Formations: Renewable Building Types and the City (2007).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com