Stegreif IEX „Outdoor office“

 

Um neue Lösungen für städtische Herausforderungen zu finden, sucht die Stadt Mannheim im Projekt „Migrants4Cities“ gemeinsam mit Migrantinnen und Migranten nach neuen Ideen für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Migrant*innen mit internationalen Biografien und Erfahrungen aus anderen Kontexten können bei der Frage, wie unsere Städte zukunftsfähig und nachhaltiger werden, neue Impulse und Lösungen abseits des Altbekannten hervorbringen. Ziel des Projekts ist es, dieses Potenzial zu aktivieren und sichtbar zu machen.
Der hier ausgeschriebene Design-Wettbewerb greift die im Projekt „Migrants4Cities“ entwickelte Lösung zum Thema Arbeiten auf.
Die moderne Arbeitswelt befindet sich in einem Zustand des permanenten Wandels. Das neue Verständnis von Arbeit schafft neue Herausforderungen und Chancen. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich das Team mit der Frage, wie Bürger*innen der Stadt Mannheim in Zukunft arbeiten wollen. Eine zentrale Herausforderung der modernen Arbeitswelt liegt in der erhöhten Flexibilität der Arbeitsorganisation. Es werden Wahlmöglichkeiten benötigt, insbesondere damit der Beruf besser mit dem Privaten vereinbart werden kann. Dabei spielt die Flexibilität bei der Wahl des Arbeitsortes eine wesentliche Rolle, weshalb das Team die Lösung einer „Arbeitsbox“ entwickelt hat, die in Parks oder öffentlichen Räumen als flexibel nutzbarer Arbeitsplatz genutzt werden kann.
Wettbewerbsaufgabe: Mobile Arbeitsplätze im Grünen Örtliche Flexibilität ist für viele Teile der arbeitenden Bevölkerung ein zunehmend wichtiger Faktor bei der Ausgestaltung ihrer Arbeitsbedingungen. Hierbei geht es häufig darum, für ein paar Stunden seinen Arbeitsort selbst bestimmen zu können. Insbesondere Rückzugsmöglichkeiten im Grünen, vor allem während der warmen Sommermonate werden verstärkt nachgefragt. Häufig ist es aufgrund der Sonneneinstrahlung sowie fehlender Arbeitsplätze mit Stromversorgung und häufig fehlenden Wlan-Zugängen schwierig, draußen produktiv zu arbeiten. Um den Mannheimer*innen komfortables Arbeiten in Grünanlagen zu ermöglichen, entstand die Idee einer kleinteiligen, räumlichen Lösung, die flexibel auf Mannheimer Grünflächen und Plätzen positioniert werden kann. Sie soll dabei nicht nur eine provisorische, schattenspendende Arbeitsinfrastruktur mit Strom- und Internetzugang sein, sondern einen komfortablen Arbeitsplatz im Freien darstellen.

Bearbeitungshinweise: Weitere Informationen zu der Aufgabe sind der Auslobung zu entnehmen (Link siehe unten). Der Stegreif soll der Ideenentwicklung und Konzeptdarstellung dienen. Bei erfolgreicher Teilnahme an dem Stegreif bietet das Institut eine Korrektur an, um das Projekt für eine mögliche Wettbewerbseingabe zu überarbeiten.
Die Abgabeleistungen für den Stegreif sind: – exemplarischer Grundriss (Massstab konzeptabhängig) – notwendige Ansichten und Schnitte – atmosphärische Darstellungen (Collagen, Renderings, Modellfotografien o.ä.) – prägnante schriftliche und/oder piktogrammatische Erläuterungen zu Material, Mobilität und Konzept

http://www.migrants4cities.de/de/uber-das-projekt/
http://www.migrants4cities.de/de/wettbewerb/

Aufgabenstellung hier zum runterladen:

SE_IEX_18_19_Aufgabenstellung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com